Gekalkte Eiche einfach selber machen – So gelingt dein edles Holz-Finish!

Beize wasserlöslich von Fiorio Colori
3,99 €

LIBERON Pigmentwachs weiß, pastös
14,10 €

Schwarze Politur von Borma
23,99 €

Champagnerkreide / Kalziumkarbonat
4,10 €

Das Kalken von Eiche ist eine jahrhundertealte Methode, die ursprünglich als Schutz für das Holz diente. Besonders bekannt wurde sie im Jugendstil – berühmte Architekten wie Adolf Loos, Josef Hoffmann und Charles Rennie Mackintosh nutzten die Technik gezielt als Stilelement. Ein schönes Beispiel ist das Speisezimmer-Ensemble der Wiener Werkstätte, wo das Kalken die markante Maserung der Eiche besonders edel zur Geltung bringt.
Die beliebteste Variante ist weiße Kalkpaste auf schwarzem Hintergrund. Warum Eiche? Weil das Holz durch seine tiefen Poren einen besonders starken Kontrast erzeugt. Esche wäre ebenfalls eine Alternative, aber die ausgeprägte Maserung der Eiche macht sie zur idealen Wahl für diese Technik.
Materialien & Farbkombinationen
Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten, aber die klassische Variante bleibt Schwarz-Weiß. Für unsere Demonstration verwenden wir unter anderem eine Pigmentpaste aus Wachsweiß, die einfacher zu verarbeiten ist als traditionelle Kalkpaste und weniger Schmutz verursacht.
Fotos Jugendstil Esszimmer: Galerie Traudes Kinder & Florian Kolhammer